Systemübersicht
Folgende Systemübersicht zeigt schematisch welche Kommunikationspfade OneOffixx unterstützt:
Client
Der OneOffixx Client ist der primäre Weg, Dokumente zu erzeugen oder Vorlagen zu verwalten. Die Installation besteht neben dem Hauptprogramm auch noch aus AddIns für Microsoft Office.
Diese AddIns dienen der Produktivitätssteigerung und bieten Zugriff auf OneOffixx-Funktionen, wie z. B. Textbausteine, E-Mail Signaturen und mehr. Gleichzeitig werden die AddIns für den Vorlagenentwurf benötigt.
Server
Serverseitig besteht OneOffixx aus mehreren Komponenten. Der Client nutzt z. B. den Service zum Synchronisieren seiner Daten zu einer zentralen Datenbank. Zudem gibt es Administrationswerkzeuge und Dienste, welche Adressdaten bereitstellen.
Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen und dem Aufbau befinden sich unter Installation.
Document Engine
Zentrale Komponente ist die Document-Engine, die sowohl auf dem Client als auch auf dem Server implementiert ist und folgende Hauptmerkmale besitzt:
Dokument-Generierungsablauf und Dokumentfunktionen für die vorlagenspezifischen Anforderungen.
Dokument-Vererbungskonzept, um Redundanzen in Style-, Layout- und/oder Inhaltsvorlagen zu vermeiden.
Versionierung von Vorlagen, um dem Vorlagenbearbeiter die Möglichkeiten zu geben, verschiedene Versionen einer Vorlage zu bauen.
Connect
Für die Schnittstellenbeschreibung stehen zwei Varianten im Fokus:
- Die Fachapplikation ruft OneOffixx mit unterschiedlichen Methoden auf: Clientseitiger Aufruf über Konsole
- Die Fachapplikation ruft den OneOffixx Document Creation Server auf: Connect-Aufruf über den DocumentCreationServer (DCS)