Inhalt anzeigen / ausblenden

    Formatierung

    Die Formatierung ist normalerweise nur der Style-Vorlage angehängt. Hier werden die Buttons unter "Formatierung" im OneOffixx-Word-Ribbon konfiguriert. Jedem Button kann ein Style zugeordnet werden. Zusätzlich zu den vordefinierten Buttons kann man eine beliebige Anzahl weiterer Styles hinterlegen, die über ein Dropdown ausgewählt werden können (CustomStyles).

    OneOffixx Ribbon: Gruppe Formatierung

    Die Buttons sind im Ribbon aktiviert, sobald die Dokumentfunktion der Vorlage angehängt wird. Da die Dokumentfunktion der Style-Vorlage angehängt wird, wird sie gegen unten vererbt. Folglich sind die Buttons in jeder Vorlage aktiviert.

    Aufbau

    <DocumentFunction>
      
      <Group name="{Gruppenname}">
        <Definition type="{Typ}" style="{Style}" />
        <Definition type="{Typ}" style="{Style}" />
      </Group>
    
    </DocumentFunction>
    

    Gruppen

    Gruppename (Group name) Beschreibung
    Headings Kapitelüberschriften
    Indents Einrückungen / Tabulatoren
    NumberingStyles Aufzählungen numerisch, alphanumerisch und Zeichen
    NumberingBehaviors Verhalten bei numerischer Aufzählung
    Styles Setzen von Style-Informationen: wenn kein Style angegeben ist, werden die word-eigenen Styles verwendet.
    CustomStyles Kundenspezifische Auflistung von Styles

    Attribute

    • level definiert die Überschriftenebene (1 bis 4)
    • maxListLevels definiert, ab wieviele Ebenen wieder zur 1. Ebene gesprungen werden soll.
    • style entspricht dem Style-Namen in der Style-Vorlage.
    • type gibt den Typ der Definition an (siehe Beispielkonfiguration für mögliche Typen)

    Beispiel

    <DocumentFunction>
      <!-- Parametrierung der Überschriften -->
      <Group name="Headings">
        <Definition type="Heading" level="1" style="Überschrift 1" />
        <Definition type="Heading" level="2" style="Überschrift 2" />
        <Definition type="Heading" level="3" style="Überschrift 3" />
        <Definition type="Heading" level="4" style="Überschrift 4" />
      </Group>
      <!-- Parametrierung der Tabulatoren -->
      <Group name="Indents" maxListLevels="4" />
      <!-- Parametrierung der Listen, Aufzählungen und Nummerierungen -->
      <Group name="NumberingStyles">
        <Definition type="Numeric" tabPosition="1" style="ListNumeric" />
        <Definition type="Alphabetic" tabPosition="1" style="ListAlphabetic" />
        <Definition type="Bullet" tabPosition="1" style="ListBullet" />
        <Definition type="Line" tabPosition="1" style="ListLine" />
      </Group>
      <!-- Parametrierung der Nummerierungsoptionen -->
      <Group name="NumberingBehaviors">
        <Definition type="Increment" style="ListNumeric" />
        <Definition type="Decrement" />
        <Definition type="ResetChapter" style="Überschrift 1" />
        <Definition type="ResetList" style="ListNumeric" />
      </Group>
      <!-- Parametrierung der Formatierungsoptionen -->
      <Group name="Styles">
        <Definition type="Standard" style="Standard" />
        <Definition type="Bold" style="" />
        <Definition type="Italic" style="" />
        <Definition type="Underline" style="" />
      </Group>
      <!-- Parametrierung der weiteren Formatierungsoptionen -->
      <Group name="CustomStyles">
        <Category id="Headings">
          <Label>Überschriften</Label>
          <Definition type="Titel" style="Titel">
            <Label>Titel</Label>
          </Definition>
          <Definition type="Untertitel" style="Untertitel">
            <Label>Untertitel</Label>
          </Definition>
        </Category>
        <Category id="Various">
          <Label>Diverses</Label>
          <Definition type="Hervorhebung" style="Hervorhebung">
            <Label>Hervorhebung</Label>
          </Definition>
        </Category>
      </Group>
    </DocumentFunction>
    

    In der Gruppe "CustomStyles" können Beschriftungen in alle Sprachen übersetzt werden. Dafür wird das XML-Element Label verwendet.

    Deaktivierung der Buttons

    Die einzelnen Buttons können über die Konfiguration deaktiviert werden. Dafür kann das Attribut disabled="true" an verschiedene Elemente angehängt werden. Beispiel, bei dem alle Buttons ausgegraut sind:

    <DocumentFunction>
      <!-- Parametrierung der Überschriften -->
      <Group name="Headings">
        <Definition type="Heading" level="1" style="Überschrift 1" disabled="true" />
        <Definition type="Heading" level="2" style="Überschrift 2" disabled="true" />
        <Definition type="Heading" level="3" style="Überschrift 3" disabled="true" />
        <Definition type="Heading" level="4" style="Überschrift 4" disabled="true" />
      </Group>
      <!-- Parametrierung der Tabulatoren -->
      <Group name="Indents" maxListLevels="4" disabled="true" />
      <!-- Parametrierung der Listen, Aufzählungen und Nummerierungen -->
      <Group name="NumberingStyles">
        <!-- keine -->
      </Group>
      <!-- Parametrierung der Nummerierungsoptionen -->
      <Group name="NumberingBehaviors">
        <!-- keine -->
      </Group>
      <!-- Parametrierung der Formatierungsoptionen -->
      <Group name="Styles">
        <Definition type="Standard" style="Standard" disabled="true" />
        <Definition type="Bold" style="" disabled="true" />
        <Definition type="Italic" style="" disabled="true" />
        <Definition type="Underline" style="" disabled="true" />
      </Group>
      <!-- Parametrierung der weiteren Formatierungsoptionen -->
      <Group name="CustomStyles">
        <!-- keine -->
      </Group>
    </DocumentFunction>
    
    Zurück nach oben | Deutsch | English PrimeSoft AG   I   Bahnhofstrasse 4   I   8360 Eschlikon   I   Switzerland   I   Datenschutz   I   Impressum